Datenschutzhinweis
Herzlich willkommen – wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Dies gilt natürlich auch für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wir möchten Ihnen daher die Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Webseite transparent machen. Was wir zum Schutz Ihrer Daten unternehmen und welche Daten wir überhaupt erheben, möchten wir Ihnen im Folgenden gern erläutern.
Wir verpflichten uns, die Daten der Besucher unserer Webseite zu schützen. Dritten werden die gespeicherten Daten nur in der in dieser Erklärung beschriebenen Weise zur Verfügung gestellt. Es werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten an Werbefirmen weitergegeben.
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.kobleder.at sowie www.mode.kobleder.at, www.shop.kobleder.at und www.fit.kobleder.at
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Website.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Kobleder GmbH
4973 St. Martin/I., Diesseits 111
Firmenbuch: FN 151266a
Telefon: +43 07751 7226 34
Fax: +43 07751 7226 33
Email: office@kobleder.at
Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Nachstehend werden wir Ihnen im Detail erläutern, welche Vorkehrungen wir zum Schutz Ihrer Daten treffen und welche Daten wir überhaupt bzw. für welche Zwecke erheben.
Als gesetzliche Grundlage dienen insbesondere das Datenschutzgesetz 2000, das Datenschutzgesetz 2018, die Datenschutzgrundverordnung sowie das Telekommunikationsgesetz 2003 in der jeweils geltenden Fassung. Diese gesetzlichen Bestimmungen dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden erhoben und in weiterer Folge verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung (z.B. Newsletter) bekanntgeben bzw. der Cookie-Nutzung zustimmen.
Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen und Geschäftsanbahnung von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wie kommen wir zu Ihren Daten?
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen/mitteilen
Grundsätzlich müssen Sie uns bei der Nutzung unserer Website keine persönlichen Informationen direkt mitteilen. Für bestimmte Dienste, wie beispielsweise unser Newsletter-Abo müssen Sie uns jedoch personenbezogene Daten wie zB.: Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift etc. bekannt geben, um den jeweiligen Dienst überhaupt nutzen zu können (so benötigen wir z.B. für den Versand des Newsletters Ihre E-Mail-Adresse sowie zur Personifizierung Ihren Namen). Hierzu werden Sie aber gesondert bei den jeweiligen Diensten informiert.
Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
- Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) (z.B. Newsletterversand, Cookies)
- Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
- Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der einzelnen Dienste (z.B. Newsletter) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen und Dokumentationspflichten bzw. solange unser berechtigtes Interesse an Aufbewahrung zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche besteht.
Innerhalb der Kobleder GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Unsere Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Im Rahmen der Betreibung unserer Website haben wir beispielsweise ein Software-Dienstleistungsunternehmen beauftragt, welches im Zuge seiner Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen kann, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation. Sie richten keinen Schaden an.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden.
Mit Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung stimmen Sie dem Einsatz folgender Cookies & Plugins zu:
Pinterest
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst pinterest.com ein. Dieser Dienst ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Pinterest, Inc. übertragen: IP-Adresse und Session-ID, verwendetes Betriebssystem und Statistikinformationen sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Pinterest, Inc. erhalten Sie auf about.pinterest.com/de/privacy-policy. Mit Nutzung des Pinterest-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Pinterest, Inc. einverstanden. Cookies zur Erhebung und Steuerung von nutzungsbasierter Onlinewerbung können auf www.youronlinechoices.com deaktiviert werden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Facebook
Für unsere Facebook-Seite wird die SAP-Cloud-Lösung verwendet. Diese Lösung ruft verfügbare Application Programming Interfaces (APIs) für Facebook auf, die möglicherweise Informationen Ihres Facebook-Profils enthalten, die Sie öffentlich verfügbar gemacht haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vor- und Zunamen, Geschlecht, Land, Wohnort sowie einen Link zu Ihrem Profil und Ihrem Bild. Alle Nachrichten, einschließlich Likes und Inhalten, die Sie auf unserer Facebook-Seite einstellen oder anderweitig hinzufügen, können von Kobleder GmbH oder von einem Subunternehmer zur Erfüllung der geschäftlichen Zwecke von Kobleder GmbH gesammelt, exportiert und verwendet werden. Sie können die Löschung Ihrer von Kobleder GmbH gesammelten Informationen anfordern, indem Sie eine E-Mail an office@kobleder.at senden, oder auf dem Postweg an Kobleder GmbH, 4973 St. Martin/I., Diesseits 111 senden.
Google Adwords
Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Adwords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Adwords verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Google reCaptcha
Auf unseren Websites verwenden wir zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Zu diesem Zweck werden die erhobenen Daten in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Folgende Daten werden u.a. durch reCAPTCHA erhoben: IP-Adresse, Bildschirmauflösung des Besuchers, Spracheinstellung des Browsers, Zeitzone, installierte Browser Plugins, Klickverhalten, Kennung Ihres Browsers sowie alle Cookies, welche Google in den letzten 6 Monaten gesetzt hat.
Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die Datenerhebung dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatische, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Auf unseren Microsites setzen wir den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch Kobleder GmbH findet nicht statt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Webseite-Betreibern zu erbringen. Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Unsere Online zur Verfügung stehenden Dienste
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website (bzw. über ein Formular, welches Sie beispielsweise in Papierform auf unseren Veranstaltungen erhalten), einen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional zur Personifizierung Ihren Namen bzw. Ihre Firma und auch Ihre Adresse bekannt geben. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind („Einwilligung“).
Auf unserer Website erfolgt die Anmeldung für den Newsletter im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen.
Die Einwilligung in das Abo des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie Ihren Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@kobleder.at.
Wir verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung. Bei der Anmeldung zum Newsletter können Sie jene Bereiche auswählen, von denen Sie von uns Informationen erhalten wollen.
Die von Ihnen bekannt gegeben Daten werden ausschließlich von uns erhoben und verarbeitet und zur Versendung des Newsletters an Dritte übermittelt.
Ihre Daten werden unbeschadet anderer rechtlicher Grundlagen bis auf Widerruf der Einwilligung bzw. spätestens bis zur Ungültigkeit der Kontaktdaten aufbewahrt.
CleverReach
Für die Erstellung und Verwaltung unseres Newsletters setzen wir den Versand-Dienstleister CleverReach ein. Die erforderlichen Daten der Newsletter-Empfänger werden dabei webbasiert auf einem Server von CleverReach in einem Bereich gehostet, zu dem ausschließlich Kobleder einen passwortgeschützten Zugang hat. Vertragsbasis zwischen Kobleder und CleverReach ist die AGB und Datenschutzerklärung von CleverReach, die Sie hier nachlesen können: CleverReach AGB/ Datenschutz. Laut § 11 der CleverReach AGB wird zugesichert, dass CleverReach weder auf die Daten der Newsletter-Empfänger zugreift noch sie in irgendeiner anderen Weise nutzt.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von CleverReach abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Abonnenten zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von CleverReach, einzelne Abonnenten zu beobachten. Die Auswertungen dienen lediglich dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Abonnenten zu versenden.
Mit dem Absenden Ihrer Daten in unserem Newsletter-Formular, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch CleverReach in dem genannten Umfang einverstanden.
Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben oder die Einwilligung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: office@kobleder.at . Im Falle des Widerrufs der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Wir sind daher sehr bestrebt, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust oder Zerstörung oder vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Auskunft und Kontakt
Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns gespeichert sind. Hier können Sie auch die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern diese nicht zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen zwischen Ihnen und uns benötigt werden oder wir aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind bzw. wir die Daten zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche benötigen.
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte, gerne auch bei sonstigen Fragen und Anregungen zur Datenschutzerklärung bitte an uns unter:
oder schreiben Sie an:
Kobleder GmbH
Diesseits 111
4973 St. Martin/I.
Tel: +43 77517226-0